Fakultät Informatik und Mathematik
Regensburg Center for Artificial Intelligence
Regensburg Center of Biomedical Engineering
Regensburg Center of Health Sciences and Technology

Prof. Dr. rer nat. Christoph Palm

HaptiVisT
HaptiVisT
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Christoph Palm
Christoph Palm
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
slider bild

Das Labor Regensburg Medical Image Computing (ReMIC) ist an der Fakultät Informatik und Mathematik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) angesiedelt.
.
Im Fokus der Lehre liegen der Bachelorstudiengang Medizinische Informatik und der Masterschwerpunkt Medizinische Informatik.
.
Die Forschung des ReMIC konzentriert sich auf die Medizinische Bildanalyse .
.
Maschinelles Lernen („Deep Learning“): Computerunterstützte Diagnostik zur Klassifikation und Segmentierung von Bilddaten z.B. aus der Endoskopie, der Mikroskopie oder der Radiologie.
.
Virtual Reality:
Ergänzung der medizinischen Aus- und Weiterbildung durch Simulatoren v.a. in Verbindung mit haptischen Komponenten.

Image Computing for Life

Forschung

Szenensegmentierung Chirurgieroboter
DeepMIC - Deep Learning basierte Endoskopnachführung
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Lehre

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Über uns

Christoph Palm
Christoph Palm
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Was ist ReMIC?

slider bild

Das Labor Regensburg Medical Image Computing (ReMIC) ist an der Fakultät Informatik und Mathematik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) angesiedelt.
.
Im Fokus der Lehre liegen der Bachelorstudiengang Medizinische Informatik und der Masterschwerpunkt Medizinische Informatik.
.
Die Forschung des ReMIC konzentriert sich auf die Medizinische Bildanalyse .
.
Maschinelles Lernen („Deep Learning“): Computerunterstützte Diagnostik zur Klassifikation und Segmentierung von Bilddaten z.B. aus der Endoskopie, der Mikroskopie oder der Radiologie.
.
Virtual Reality:
Ergänzung der medizinischen Aus- und Weiterbildung durch Simulatoren v.a. in Verbindung mit haptischen Komponenten.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.